Eierkocher Test und Eier Kochen Tipps

  • Home
  • Eirechner
  • Eierkocher
  • Eieruhr
  • Eierbecher
  • Eierzubehör
  • Eierwissen

Wie liest man den Erzeugercode auf Eiern?

Ei ErzeugercodeSeit einigen Jahren kann man auf in Deutschland verkauften Eiern einen Code aus Buchstaben und Zahlen lesen (wie im Bild rechts). Was steckt hinter diesem Code und was verrät er einem?

EU-Projekt Eierkennzeichnung

Seit dem 1. Januar 2004 gelten im gesamten Gebiet der EU identische Regeln zu Kennzeichnung von Eiern. Zu diesen Regeln gehören

  • Güteklassen-Einteilung
    Es gibt die Klassen A, B und C. In den Verkauf an Endverbraucher gelangen üblicherweise nur Eier der Güteklasse A.
  • Gewichtsklassen-Einteilung
    Wie bei Kleidung gibt es auch bei Eiern die Einteilung in S (klein), M (mittel), L (groß) und XL (sehr groß).
  • Erzeugercode
    Anhand des Erzeugercodes kann man feststellen,
    (1) aus welchem Land ein Ei stammt,
    (2) in welchem Betrieb es gelegt wurde, und
    (3) welche Haltungsform dort angewendet wurde.

Bestandteile des Erzeugercodes

Auf dem oben rechts abgebildeten Ei ist der Erzeugercode 0 – DE – 0812341 aufgedruckt.

  • Die erste Ziffer gibt die Haltungsform an (0 für „Biohaltung“).
  • Das Buchstabenkürzel ist der Ländercode (DE für „Deutschland“).
  • Die folgenden 7 Ziffern geben das Bundesland (08 für Baden-Württemberg), den Erzeugerbetrieb (1234) und die Stallnummer (1) an.

Haltungsform

  • 0 = Bio-Haltung (= Freilandhaltung mit ökologisch angebautem Futter)
  • 1 = Freilandhaltung
  • 2 = Bodenhaltung
  • 3 = Kleingruppenhaltung

Ländercode

  • AT = Österreich
  • DE = Deutschland
  • DK = Dänemark
  • NL = Niederlande
  • PL = Polen

Mit etwas Fantasie lassen sich auch alle anderen Code für die EU-Länder leicht entschlüsseln.

Bundesland

Bei Eiern aus Deutschland (durch den Ländercode DE leicht zu erkennen) geben die beiden führenden Ziffern nach „DE“ Auskunft über das Bundesland.

  • 01 = Schleswig Holstein
  • 02 = Hamburg
  • 03 = Niedersachsen
  • 04 = Bremen
  • 05 = Nordrhein-Westfalen
  • 06 = Hessen
  • 07 = Rheinland-Pfalz
  • 08 = Baden-Württemberg
  • 09 = Bayern
  • 10 = Saarland
  • 11 = Berlin
  • 12 = Brandenburg
  • 13 = Mecklenburg-Vorpommern
  • 14 = Sachsen
  • 15 = Sachsen-Anhalt
  • 16 = Thüringen

Erzeuger-Betrieb

Auf hier verlinkten Webseite des Vereins für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V. kann man die Legebetriebsnummer eingeben, um Adresse und einige Fotos des jeweiligen Betriebs zu bekommen.

Das funktioniert leider nur für deutsche Erzeuger, nachdem sie sich bei diesem Verein ordnungsgemäß registriert haben.

 

Kommentare

  1. Anja Noll meint

    4. März 2014 um 13:09

    Guten Tag,

    ich habe Eier mit folgendem Code:

    3-DE-0508341

    Diesen Code kann ich bei der Seite „Was steht auf dem Ei“
    leider nicht eingeben. Die „3“ kann nicht eingetippt
    werden.

    Können Sie den Code auslesen ?

    Ich wäre Ihnen sehr dankbar. Es sollen Bauernhof Eier sein…. ???

    Ganz herzlichen Dank

    Liebe Grüße
    Anja Noll

    Antworten
    • Eierfans.de meint

      4. März 2014 um 14:08

      3 ist der Code für Kleingruppenhaltung, was weniger nett auch als „Käfighaltung“ bezeichnet wird. Da die meisten Verbraucher keine Eier aus Käfighaltung möchten, verzichten diese Erzeuger auf Listung beim Betreiber der Website http://www.was-steht-auf-dem-ei.de/

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Eierfans.de Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier mehr erfahren

Hier geht es weiter

Copyright © 2025

Impressum - Datenschutz - Kontakt